www.hospitalscout.com

Best care. Anywhere.

12px-flag_GB_klein 12px-flag_DE_klein
Recommended by the Diplomatic Council
Meer dan 70.000 ziekenhuizen wereldwijd

St. Josefs Krankenhaus Gießen, Gießen, Duitsland

Naam St. Josefs Krankenhaus Gießen
Address Street : Liebigstraße 24
DE- 35392 Gießen

Duitsland
Area Hessen
Phone +49 641 7002-0
Fax +49 641 71134
URL http://www.jok-gi.de/
E-Mail
Bedden 166
Homepage
Department Dep. Patiënt
Allgemeine Chirurgie HA 2320 (2008)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe HA 2948 (2008)
Geriatrie HA 683 (2008)
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde BE 1174 (2008)
ICD10 Behandelingen
Z38.0 Neugeborene [Einling, Geburt im Krankenhaus] 866 (2008)
J35.0 Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln [Chronische Tonsillitis] 489 (2008)
E04.2 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse [Nichttoxische mehrknotige Struma] 481 (2008)
O80 Normale Geburt eines Kindes [Spontangeburt eines Einlings] 304 (2008)
J34.2 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen [Nasenseptumdeviation] 242 (2008)
K40.9 Leistenbruch [Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän] 195 (2008)
O70.1 Dammriss während der Geburt [Dammriss 2. Grades unter der Geburt] 166 (2008)
M16.1 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes [Sonstige primäre Koxarthrose] 133 (2008)
M17.1 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes [Sonstige primäre Gonarthrose] 125 (2008)
K35.9 Akute Blinddarmentzündung [Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet] 97 (2008)
J35.3 Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln [Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel] 94 (2008)
K80.2 Gallensteinleiden [Gallenblasenstein ohne Cholezystitis] 91 (2008)
O65.4 Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens [Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher bezeichnet] 86 (2008)
J35.2 Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln [Hyperplasie der Rachenmandel] 79 (2008)
C73 Schilddrüsenkrebs [Bösartige Neubildung der Schilddrüse] 72 (2008)
E04.1 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse [Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten] 71 (2008)
P59.8 Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen [Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen] 67 (2008)
D25.9 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur [Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet] 61 (2008)
J32.4 Anhaltende Nasennebenhöhlenentzündung [Chronische Pansinusitis] 53 (2008)
O42.0 Vorzeitiger Blasensprung [Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden] 50 (2008)
I50.1 Herzschwäche [Linksherzinsuffizienz] 48 (2008)
K52.9 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht [Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet] 46 (2008)
S72.0 Knochenbruch des Oberschenkels [Schenkelhalsfraktur] 46 (2008)
D27 Gutartiger Eierstocktumor [Gutartige Neubildung des Ovars] 43 (2008)
O69.1 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur [Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur] 41 (2008)
N39.3 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase [Stressinkontinenz] 39 (2008)
O63.0 Sehr lange dauernde Geburt [Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt)] 38 (2008)
S72.1 Knochenbruch des Oberschenkels [Pertrochantäre Fraktur] 38 (2008)
K56.4 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch [Sonstige Obturation des Darmes] 38 (2008)
K80.1 Gallensteinleiden [Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis] 35 (2008)
O71.4 Sonstige Verletzung während der Geburt [Hoher Scheidenriss unter der Geburt ohne Dammriss] 33 (2008)
I63.5 Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt [Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien] 32 (2008)
H91.2 Sonstiger Hörverlust [Idiopathischer Hörsturz] 32 (2008)
O47.1 Wehen, die nicht zur Eröffnung des Muttermundes beitragen - Unnütze Wehen [Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen] 32 (2008)
O64.1 Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt [Geburtshindernis durch Beckenendlage] 30 (2008)
O68.0 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes [Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz] 28 (2008)
K57.3 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose [Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess] 28 (2008)
J32.0 Anhaltende Nasennebenhöhlenentzündung [Chronische Sinusitis maxillaris] 27 (2008)
O63.1 Sehr lange dauernde Geburt [Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt)] 27 (2008)
N81.2 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter [Partialprolaps des Uterus und der Vagina] 27 (2008)
C50.4 Brustkrebs [Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse] 27 (2008)
D25.1 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur [Intramurales Leiomyom des Uterus] 26 (2008)
S32.0 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens [Fraktur eines Lendenwirbels] 26 (2008)
O82 Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt [Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]] 26 (2008)
E05.0 Schilddrüsenüberfunktion [Hyperthyreose mit diffuser Struma] 25 (2008)
K80.0 Gallensteinleiden [Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis] 25 (2008)
O48 Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht [Übertragene Schwangerschaft] 25 (2008)
L05.0 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus [Pilonidalzyste mit Abszess] 24 (2008)
O68.1 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes [Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser] 24 (2008)
S72.0 Knochenbruch des Oberschenkels [Schenkelhalsfraktur] 24 (2008)

All information correct?
Please send us your changes. We will publish the update after a review by our staff.