Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Wir suchen:
Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Nuklearmedizin am Med Campus
JobID: 2514
vorerst auf 1 Jahr befristet, anschließend für die Dauer der Ausbildung,
Voll- oder Teilzeit
Aufgabeninhalte:
- Durchführung aller Tätigkeiten, die im Rahmen des Ärztegesetzes vorgesehen sind
- Einsatz in sämtlichen Bereichen der nuklearmedizinischen Diagnostik (incl. SPECT-CT und PET-CT)
- Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
- Durchführung diverser nuklearmedizinischer Therapieverfahren (mit Ausnahme der hochdosierten RJ-Therapie)
- DEXA-Messungen/Radiosynoviorthese/osteologischer Schwerpunkt (enge Kooperation mit den Universitätskliniken für Orthopädie und Kinderheilkunde).
Wir bieten:
- Absolvierung der gesamten Facharztausbildung (Basismodul sowie Spezialmodule, die am Institut angeboten werden)
- Ausbildung im Rotationsprinzip
- Einarbeitung in die verschiedenen Teilbereiche des Instituts unter fachärztlicher Supervision
Voraussetzungen:
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- abgeschlossenes Medizinstudium und abgeschlossene Basisausbildung gemäß ÄAO 2015 bzw. begonnene Ausbildung gemäß ÄAO 2006
- Bereitschaft zur Wissenschaft und Lehre
- ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.or.at) erfüllen
- Kompetenz in der Gesprächsführung
- gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
- Engagement, Belastbarkeit, Selbständigkeit
- Organisationstalent
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Bereitschaft zu Mehrleistungen
- wirtschaftliches Denken und Kostenbewusstsein
Erwünscht wird:
- Bereitschaft zur Erbringung von unregelmäßigen Turnusdiensten
- Vorerfahrung in nuklearmedizinischer und/oder radiologischer Schnittbilddiagnostik
- Vorerfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Einstufung: TAF / TAF+
Besetzungstermin: ehestmöglich
Rückfragen und nähere Auskünfte: Prim. ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel, Vorstand Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, T: +43 (0)5 7680 83 6141 .